16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Ein Auftrag für 365 Tage Schutz und Prävention
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen beginnt am 25. November die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, welche bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, andauert. Diese weltweite Initiative zielt darauf ab, geschlechtsspezifische Gewalt sichtbar zu machen und fordert ein aktives Handeln der Gesellschaft, um gegen Gewalt an Frauen vorzugehen.
Wir Niederösterreicherinnen-Landesobfrau LAbg. Silke Dammerer betont die Dringlichkeit des Themas: „Gewalt gegen Frauen beginnt oft im Verborgenen – mit Abhängigkeiten, Kontrolle oder gesellschaftlicher Isolation. Aufklärung ist daher ein entscheidender Schlüssel – und zwar so früh wie möglich: in Schulen, im Alltag und in der Öffentlichkeit. Unser Ziel ist klar: Nulltoleranz bei Gewalt an Frauen und volle Selbstbestimmung für jedes Mädchen und jede Frau – von Anfang an und in jeder Lebensphase!“
Mit ihrem Zukunftsprogramm „Frauen. Chancen. Visionen.“ setzen die Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen einen klaren Schwerpunkt auf Gewaltschutz und Selbstbestimmung – von frühzeitiger Aufklärung und Prävention über Integration durch Bildung bis hin zum Ausbau des flächendeckenden Schutz- und Beratungsnetzes für betroffene Frauen und Mädchen.
Im Zuge der Kampagne beteiligen sich die Wir Niederösterreicherinnen zudem aktiv an der Bewusstseinsbildung: Sie verteilen Informationsmaterialien, die auf Unterstützungs- und Beratungsangebote aufmerksam machen und betroffenen Frauen konkrete Wege aus der Gewalt aufzeigen. Diese Aktion soll Mut machen, Hilfe anzunehmen, und gleichzeitig die Gesellschaft weiter für die Realität von Gewalt sensibilisieren.
Denn klar ist: Jede Frau hat das Recht auf ein Leben frei von Angst und Gewalt. Und als Gesellschaft tragen wir die Verantwortung, dieses Recht zu schützen – nicht nur 16 Tage lang, sondern jeden Tag im Jahr.