Weltfrauentag 2023
Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen:
Weltfrauentag wichtiger denn je
Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner lädt anlässlich des Weltfrauentag am 8. März 2023 zu einem Online-Talk zum Thema „Frauensolidarität“ ein. In Zeiten der Diskussion um Gender Pay Gap, Gender Pension Gap und Gender Care Gap, liegt nahe, dass unsere Gesellschaft noch weit entfernt von gelebter Gleichberechtigung ist. Somit bleibt es eine politische und gesellschaftliche Aufgabe, mit dem Weltfrauentag ein deutliches Signal zur Gleichstellung von Mann und Frau zu setzen.
Bereits seit 112 Jahren findet am 8. März der internationale Weltfrauentag statt. Dabei werden Errungenschaften der Frauen, wie das Wahlrecht, gefeiert. Dennoch gibt es viel zu tun; die Forderung nach Gleichberechtigung ist so aktuell wie selten zuvor. Dies zeigt sich durch immer wiederkehrende Aktionstage wie den Equal Pay Day (Tag der Entgeldgleichheit), Equal Pension Day (Tag der Pensionsgleichheit) oder auch der 2016 entstandene Equal Care Day (Aktionstag, der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam macht). Diese weisen auf Ungleichheiten hin, die Frauen nach wie vor in vielen Bereichen des Lebens erfahren. Frauen haben in vielen Gesellschaften noch immer nicht die gleichen Rechte, Chancen und Möglichkeiten wie Männer, sei es im Beruf, in der Politik, im Bildungssystem oder im persönlichen Leben. Der Weltfrauentag ist eine Gelegenheit, auf diese Ungleichheiten aufmerksam zu machen und zu fordern, dass sie behoben werden. Darüber hinaus würdigt und feiert dieser die Errungenschaften, Veränderungen und Beiträge von Frauen in der Geschichte und Gegenwart. Frauen erleben oft Diskriminierung, Belästigung, Gewalt und andere Formen von Ungerechtigkeit aufgrund ihres Geschlechts. Durch den Weltfrauentag wird auf diese Erfahrungen aufmerksam gemacht und die gesellschaftliche Solidarität zu mehr Sicherheit, Respekt und Gleichberechtigung forciert.
Hierzu lädt Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner am 8. März zu einem Online-Talk zum Thema „Frauensolidarität“ ein. Denn gerade in solch herausfordernden Zeiten des Eindrucks verringerter Gleichstellung ist es wichtiger denn je, dass Frauen zusammenhalten und sich solidarisch zeigen. Zum Thema hält Victoria Englmaier, federführend im Bereich Gender und Nachhaltigkeit an der IMC FH Krems, einen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion. Neben zahlreichen Aktivitäten zum Weltfrauentag in den Gemeindegruppen werden auch gemeinsame Parlamentsführungen angeboten.
Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner: „Frauen sind eine der wichtigsten Säulen der Gesellschaft; und solange hier keine Gleichberechtigung herrscht, ist der Weltfrauentag unabdingbar. Wir müssen uns mit den Ungleichmäßigkeiten auseinandersetzen und alles Mögliche tun diese zu beheben. Zusätzlich dürfen wir alle davon überzeugen, dass die gesellschaftspolitischen Differenzen nicht Frauenagenden, sondern Generationsagenden sind und uns somit alle gleichermaßen betreffen!“