• Startseite
  • Team
    • Landesvorstand
    • Bezirksleiterinnen
    • Landessekretariat
  • Termine
  • Vorteile für Mitglieder
    • Käsemacherwelt Heidenreichstein
    • Hilfswerk NÖ
    • Raiffeisen Reisen
    • Trachten Maisetschläger
    • Schatzinsel Bademode
    • Beratung und Hilfe
    • Sanitätshaus Luksche
    • Meine Wollke - die ökologische Slipeinlage aus Österreich
  • Downloads
    • Zeitung
    • Gemeindetage Musterunterlagen
    • Musterunterlagen Bezirkstage
    • Vereinsgesetz Neu
    • Handbuch "Miteinander Arbeiten"
    • Strategie 2020
    • Statut
    • Logos
    • Beitrittserklärung
    • Datenschutzerklärung
  • Service
    • Seminare
    • Links
    • Themen
    • Werbemittelshop
    • Leitantrag
      • Moderne Frauenpolitik
    • Tipps von Andrea & Claudia Dungl
    • Archiv
    • Kontakt
      • beitreten
      • Datenerhebung
    • Fotogalerie
  • erfolgreich. frau
    • Hermine Naderer
    • Monika Obermüller
    • Mag. Michaela Huber
    • Liane Bacher-Zver
    • Kerstin Weissenböck
    • Julia Codet
    • Inge Pröstler
    • Dir. Helene Fuchs-Moser
    • Bettina Mold
    • Eveline Hörmann
    • Marlene Schilling BA
    • Veronika Satra
    • Elfriede Kutzner
    • Gisela Resel
    • Maria Rigler
    • Dr. Martina Kronberger-Vollnhofer
    • Ulrike Ramharter
    • Dr. Doris Hohler-Rössel
    • Dipl.-Päd. Alexandra Jäger
  • erfolgreich. frau
  • Marlene Schilling BA
  • Hermine Naderer
  • Monika Obermüller
  • Mag. Michaela Huber
  • Liane Bacher-Zver
  • Kerstin Weissenböck
  • Julia Codet
  • Inge Pröstler
  • Dir. Helene Fuchs-Moser
  • Bettina Mold
  • Eveline Hörmann
  • Marlene Schilling BA
  • Veronika Satra
  • Elfriede Kutzner
  • Gisela Resel
  • Maria Rigler
  • Dr. Martina Kronberger-Vollnhofer
  • Ulrike Ramharter
  • Dr. Doris Hohler-Rössel
  • Dipl.-Päd. Alexandra Jäger

Marlene Schilling BA

Marlene Schilling ist 21 Jahre alt und ist in Wolkersdorf  im Weinviertel aufgewachsen.

Marlene ist von klein auf sehr sportlich unterwegs gewesen und ist bereits mit 7 Jahren ihr erstes Mountainbikerennen gefahren. Mit 11 Jahren folgte der Einstieg in den Rennrad und Bahnradbereich und somit der Einstieg in eine professionelle Laufbahn.

In dieser Zeit war sie fixer Bestandteil des Nationalteams auf Bahn und auf der Straße wodurch Marlene an vielen Internationalen Bewerben teilgenommen hat.

In dieser Rennzeit konnte sie 13 österreichische Meistertitel auf der Bahn und auf der Straße einfahren.

Als Juniorin durfte Marlene einmal bei der Straßeneuropameisterschaft und zweimal bei der Bahnradeuropameisterschaft teilnehmen und holte als beste Platzierung einen 9. Platz.

Mit 18 Jahren, als sie sportlich in Höchstform war, hat Marlene dann durch Übertraining das Pfeiffersche Drüsenfieber bekommen, wodurch sie während ihres Maturajahres ein halbes Jahr pausieren musste.

Danach begann sie wieder zu trainieren, fühlte sich jedoch nicht mehr so fit wie vor diesem Virus. Diese Tatsache und der Grund, dass Marlene sich zu 100% auf ihr zukünftiges Studium die geringfügige Anstellung nebenbei fokussieren wollte, führten zu einer langen und schweren Entscheidung zur Beendigung ihrer Radkarriere.

 

Schon während ihres Hochleistungssports, das heißt einem Minimum von 15 Trainingsstunden pro Woche und Wochenenden mit Wettkämpfen von März bis Oktober, und ihrer Schulzeit in der AHS Wolkersdorf hat Marlene mit 16 Jahren geringfügig bei ihrem damaligen Sponsor, der Firma Fertinger begonnen zu arbeiten.

Nach ihrer Matura hat sie das Bachelorstudium Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien begonnen und nebenbei weiterhin Teilzeit im Controlling bei RF gearbeitet. Marlene konnte das Studium in fünf Semestern, also 1 Semester schneller als Mindestzeit abschließen, dies unter den Topstudenten mit einem Notendurchschnitt von ca. 1.2.

Während des Bachelors absolvierte Marlene in den Sommerferien dreimal ein Berufspraktikum im Ausland.

Aufgrund der Tatsache, dass man auf der WU für den Master, den Marlene jetzt beginnt, einen eigenen harten Aufnahmeprozess durchlaufen muss und dieser Master immer nur im Herbst beginnt, hat sie ab der Beendigung ihres Bachelors (Jänner 2018) bis Ende September Vollzeit als Financial Controller und für diverse Projekte bei Fertinger gearbeitet. Anfang Oktober hat ihr Masterstudium Strategy, Innovation and Management Control, einer der renommiertesten Business-Master begonnen, wodurch sie wieder auf Teilzeit reduziert.

Wir Niederösterreicherinnen, Niederösterreich © 2018 | Datenschutz | Kontakt | Impressum